Mit einem Beispiel aus der Natur wird die Bedeutung eines ausgewogenen Säure-Basen-Verhältnisses deutlich. Ein übersäuerter Waldboden schädigt die Bäume, die auf ihm wachsen; sie werden krank, im schlimmsten Fall sterben sie ab. Ihr Organismus reagiert ähnlich sensibel, wenn er übersäuert ist. Übersäuerung bedeutet, der Körper hat ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt.
In Ihrem Körper laufen Billiarden komplizierte chemische Vorgänge ab. Sekunde für Sekunde. Ein reibungsloser Ablauf ist aber nur dann möglich, wenn der Säuregrad in den Körpergeweben gleich bleibt. Ihr Körper hat verschiedene Möglichkeiten, dieses Gleichgewicht zu halten und manches, was Ihrem Körper nicht gut tut, wieder zu regulieren.
Eine Übersäuerung behindert aber diese Eigenregulation. Und das führt auf Dauer zu Organerkrankungen.
Eine Verschiebung im Stoffwechsel wird überwiegend ausgelöst durch eine unausgewogene Ernährung und eine ungesunde Lebensweise. Erkrankungen wie Rheuma, Osteoporose, Migräne, Diabetes und einige mehr werden nachweislich mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt in Verbindung gebracht.
Mit der Umstellung Ihrer bisherigen Lebens- und Eßgewohnheiten ist es möglich, die Ausgewogenheit im Säure-Basen-Haushalt wiederherzustellen. Halten Sie Balance und schaffen Sie damit die Grundvoraussetzung für Ihre Gesundheit.
Diese Erkrankungen werden in der Naturheilkunde mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt in Verbindung gebracht
Bei einer schweren Übersäuerung reicht die Ernährungsumstellung allein nicht aus. Für einen begrenzten Zeitraum ist die Ergänzung von basenbildenden Mineralstoffpräparaten eine wichtige Unterstützung.
Ergänzen Sie Ihre Nahrung gezielt und sinnvoll mit entsprechenden Mineralstoffpräparaten der ganzheitlichen Pharmazie.
Übersäuerung kann viele Ursachen haben
Für die Herstellung eines ausgewogenen Säure-Basen-Haushaltes ist es wichtig, auch die Ursachen aufzudecken und abzustellen. Die Ursachen können innerer oder äußerer Natur sein.
Äußere Ursachen gehen auf Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zurück.
Innere Ursachen können sein:
- gestörte Darmflora - ständige Medikamenteneinnahme
- gestörter Mineralstoffwechsel - Vergiftung und Schwermetallbelastungen